Himmel im October
-
In der 2. Oktoberwoche ist Astronomische Dämmerung 20:30 - 5:50 MESZ
Bürgerliche Dämmerung ist um 19:20 zu Ende. Ab da sollte man an (unbekannten) Beobachtungsplätzen vor Ort sein.
-
Mond Aufgang: 2:30 MESZ, Phase 14% beleuchtet (Anfang der Woche), am 14.10. ist Neumond
Also ist am Anfnag der Woche die Deep-Sky-Nacht gegen Mondaufgang faktisch zu Ende.
Man kann dann jedoch noch Objekte ansteuern, die unempfindlich sind auf Himmelshelligkeit
(Sterne + Stern-Ähnliche, Planetarische Nebel, Planeten, Kleinplaneten).
-
Das herausragend Gute am Herbst ist astronomisch betrachtet:
- frühe Dunkelheit !
- man kann das Ende der Sommersternbilder noch beobachten
- Herbst-Sternbilder
- Beginn der Winter-Sternbilder
Anfang der Nacht - 21h
-
Am Beginn der Nacht sind im SW noch die letzten Reste der Milchstrassen-Objekte tief im Süden (SO) zu beobachten.
Diese gehen bald unter und verschwinden dann bis Sommer 2024. Alse unbedingt noch mitnehmen !
-
Insbesondere - möglichst früh (20:30):
M20 Lagunen-Nebel (BN, Sgr) M8 Trifid-Nebel (BN, Sgr), M22 (GC, Sgr) → Teapot
M17 Schwanen-Nebel (BN, Sct), Nebel um M16 (BN, Sct, Pillars of Creation)
M11 (OC, Aql/Sct)
-
Vom Untergang (oder Tiefstand) bedroht sind:
M51 (Gx, UMa), M81/82 (Gx, UMa), M101 (Gx, UMa)
-
Den (noch) hohen Stand am Himmel sollten wir noch nutzen für den Kugelsternhaufen:
M13 (GC, Her)
zum Vergleich: M92 (GC, Her), M15 (Peg)
-
Bestlagen haben viele Milchstrassenobjekte nahe Zenit (oder im Meridian = Höchststand):
M27(PN, Cyg/Vul), Nordamerica (BN, Cyg), Cirrus (SNR, Cyg), Crescent (BN, Cyg), Dunkelwolke B142 (DN, Aql), M15 (GC, Peg)
-
Gegen 23h erreicht Höchststand = Optimum am Himmel: Saturn (Titan)
-
Verfrüht ein Blick auf (23h...0h): Jupiter - Mondstellungen merken - Vergleich mit später !
-
Verfrüht auch (23h...0h): Neptun
Himmel um 21h
Mitte der Nacht - 0h
-
Höchststand + optimale Bedingungen:
M31 et al (Gx, And) plus Mayall II (Gx-Gc von M31)
NGC147/185 M31 Begleiter (Gx, And)
M33 (Gx, Tri)
NGC404 - Mirach's Ghost (Gx, And)
NGC7331 und XL-Objekt: Stephans Quintet ngc7317 (Gx-Grp)
-
Weiters:
Möglichst früh noch (23h): Helix-Nebel NGC7293 (PN, Aqr)
PacMan (BN, Cas)
h + χ (OC, Cas)
California Nebula NGC1499 (Neb, Per) - Hβ Filter
Himmel um 0h
2. Nachthälfte - 3h
-
Höchststand + optimale Bedingungen:
Jupiter + Monde
Uranus + Monde
-
Wintersternbilder und deren Objekte:
Hyaden + Plejaden M45 (OC, Tau)
Crab-Nebel M1 (SNR, Tau)
Orion Nebel M42 (BN, Ori)
Rosette Nebel NGC2238 (BN, Mon)
Der Hellste Stern des Himmels: Sirius
Himmel um 3h
Alle Sternkarten wurden erstellt mit © Guide 9.1
© eyes4skies 08.09.2023
initial: 08.09.2023